Lesestart 1-2-3
– Vorlesen von Anfang an!
Bei uns findet ihr stabile Pappbilderbücher, Bilderbücher zum gemeinsamen Betrachten, Erzählen und Vorlesebücher.
Bereits im Kleinkindalter legt ihr die Grundlage, um euren Kindern später das Lesen und Lernen zu erleichtern.
Genießt die gemeinsame Vorlesezeit mit euren Kindern, kuschelt euch auf’s Sofa und geht auf Entdeckungsreise …
BibFit
– Der Büchereiführerschein für Spürnasen
Spürnasen sind die Vorschulkinder unseres Kindergartens St. Quirinus.
An drei Nachmittagen besuchen die Kinder im Rahmen des Spürnasenprogramms unsere Bücherei.
Sie lernen die Bücherei und ihr Angebot kennen und erfahren, wie man sie nutzen kann. Jedes Mal wird ein Bilderbuch vorgelesen und mit den Kindern „entdeckt“.
Mit dem eigenen Leserausweis leiht jede Spürnase kostenlos ein Buch aus und trägt es in seinem Bib-Fit-Rucksack nach Hause, wo es mit den Eltern bis zum nächsten Mal angeschaut werden kann.
Den krönenden Abschluss findet die Aktion beim letzten Treffen, bei dem der Bücherei-Führerschein überreicht wird.
Grundschul-Ausleihe
Freitags besuchen uns im Wechsel die Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 der St. Franziskus-Grundschule Twisteden.
Bis zum Ende der Grundschulzeit ist die Ausleihe für die Kinder kostenlos – auch während der regulären Öffnungszeiten.
Während bei der Grundschulausleihe immer nur 1 Buch ausgeliehen werden darf, können die Kinder in der Freizeit ohne Ausleihlimit aus dem kompletten Angebot für Kinder wählen:
• Bücher für Erstleser
• Wissen für Kids abgestimmt auf den Lehrplan der Grundschule
• Bücher-Hits für Kids ab 8 und 10
• Hör-CD und Spiele
• tiptoi© und tonies© (bitte das Copyright-Zeichen davor setzen)
Auch die Onleihe von e-books, e-audios und e-magazines ist mit dem Leserausweis kostenlos möglich.
Lesenächte in der Bücherei Twisteden
Ein unvergesslicher Abend voller Kreativität und Spaß
Am Freitag, dem 4. April, fand die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. In der Bücherei Twisteden wurde dieses besondere Ereignis mit einer aufregenden Lesenacht von 19 bis 22 Uhr gefeiert. Die Veranstaltung bot 20 Grundschulkindern aus dem Ort ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Bewegung als auch kreative Entfaltung förderte.
Die kleinen Gäste konnten sich auf zahlreiche spannende Aktionen freuen. Zu Beginn sorgte das bunte Schwungtuch für fröhliche Bewegungsmomente und viel Gelächter. Danach ging es in vier Gruppen weiter – ganz im Sinne des Mottos „Wissen. Teilen. Entdecken.“ durften die Kinder in verschiedenen Räumen forschen, basteln, kochen und experimentieren.
Ein besonderes Highlight war der Eierflugtest mit Klara, Janne und Hannah: Zuvor hatten die Kinder bei kleinen Experimenten rund um das Thema Farben schon neugierig geforscht, bevor sie anschließend kreative Konstruktionen entwickelten, um ein rohes Ei möglichst unbeschadet aus luftiger Höhe zu Boden fallen zu lassen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt – es wurde geklebt, gepolstert und getüftelt, was das Zeug hielt. Manche Eier überlebten den Sturz erstaunlich gut, andere mussten sich geschlagen geben – doch der Spaß stand eindeutig im Vordergrund.
Auch die kreative Küche sorgte für Begeisterung: Gemeinsam mit Claudia und Christina, unserem engagierten Küchenteam, zauberten die Kinder bunte Osterhasenpizzas – ein echter Hingucker und ein Genuss zugleich. Beim anschließenden Eierfärben wurde es bunt – nicht alle Eier überlebten die kreative Prozedur unversehrt, aber jedes Kind hatte am Ende mindestens ein kleines farbenfrohes Kunstwerk in der Hand.
Im Atelier entstanden aus weißen Leinwänden und vielen bunten Farben wahre Meisterwerke – die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und hatten sichtlich Freude an Pinsel und Farbe.
In der Dunkelkammer im Keller wurde es dann besonders spannend: Beim Lightpainting experimentierten die Kinder mit Lichtquellen in völliger Dunkelheit und erschufen mit hilfe von Langzeitbelichtung beeindruckende Leuchtbilder – für viele war das ein völlig neues, faszinierendes Erlebnis.
Zum Abschluss gab es eine bewegte Mitmachgeschichte rund um den kleinen Regentropfen Rudi, die noch einmal alle zum Lachen, Tanzen und Mitmachen animierte – ein fröhlicher Ausklang nach einem rundum gelungenen Abend.
Nach drei erlebnisreichen Stunden voller Neugier, Kreativität und Entdeckerlust wurden die Kinder wohlbehalten in die Arme ihrer Eltern übergeben.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Abend möglich gemacht haben. Die Bücherei Twisteden freut sich schon auf die nächste Veranstaltung – und darauf, weiterhin ein Ort voller Geschichten, Entdeckungen und gemeinsamen Erlebnissen zu sein.
Heike Wehling und Hannah Roßmann